NEWS 2005 | NEWS-ARCHIV: 2010, 2009, 2008, 2007, 2006, 2005, 2004, 2003, 2002, 2001 und 2000. |
18.12.2005 Salsa in Lorsch
Der Jahresanfang ist der
klassische Zeitpunkt, mit Neuem zu beginnen. Beim TSC wird am 14.
Januar der Startschuss zu einem neuen Angebot fallen, denn erstmalig
wird es in Lorsch einen Salsa-Workshop mit anschließendem regelmäßigem
Trainingsangebot geben. Details werden demächst hier und in der
Tagespresse veröffentlicht. Reservieren Sie sich diesen Termin schon
mal in Ihrem neuen Kalender.(nz)
Vorschau 22.1.2006: Sportlerehrung
Im Jahr 2005 waren wieder Paare des TSC so erfolgreich, dass sie sich
eine Ehrung durch die Stadt Lorsch verdient haben. Für ihre Leistungen
werden am 22.1.2006 in der Lorscher Werner-von-Siemens-Halle die Paare
Helmut und Evelyn Reimund, Bernhard und Angelika Ohlemüller, Napoleon
Wittung und Ivonne Scheller, Bernd Klein und Renate Kohl und Stefan und
Inge Kolip geehrt. Zuschauer sind natürlich herzlich willkommen. Die
Veranstaltung findet vormittags statt.(nz)
18.12.2005 EURO-Open in Luxemburg
Stefan und Inge Kolip waren wieder international unterwegs. Beim
Weltranglistenturnier in Luxemburg machten sie wieder deutlich, auf
welch hohem Niveau sie tanzen. Sie kehrten mit einem 6. Platz im
Finale, dass die amtierenden Vizeweltmeister gewannen nach Hause
zurück. Herzlichen Glückwunsch! Ein paar Details finden sich auf der
Seite des HTV. (nz)
28.12.2005 Organisationsausschuss: Frühlingsball 2006
Noch vor dem Jahreswechsel versammelt sich der Organisationsausschuss
zur Vorbereitung des Frühlingsballs 2006. Am 28.12.05 treffen sich alle
interessierten Mitglieder - auch die, die neu mitarbeiten möchten - ab
19:00 Uhr bei Mania Feigenbutz. Im Clubheim hängt eine Liste mit den
Themen und die Adresse von Mania aus.
(nz)
18.12.2005 Frohe Weihnachten!
Zum Jahresende möchten wir uns bei allen Freunden und Mitgliedern des
TSC Rot-Weiß Lorsch Bergstraße für Ihre Unterstützung und Mitarbeit
bedanken. Mögen Sie ein besinnliches Weihnachtsfest genießen und viele
gute Vorsätze für das kommende Jahr sammeln.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr TSC-Vorstand(nz)
13.11.2005 Hessenmeisterschaft Senioren II A
Kelkheim. Bei der letzten Hessenmeisterschaft im Jahr gelang Bernd
Klein mit seiner neuen Partnerin Renate Kohl vom TSC Rot-Weiß Lorsch
der klare Turniersieg und damit der Meistertitel. Für die Beiden war es
erst ihr zweites gemeinsames Turnier. Um so beeindruckender war ihr
unangefochtener Sieg. Spontan entschlossen sie sich zum
außerordentlichen Aufstief in die höchste Startklasse - die S-Klasse.
Wir gratulieren herzlich zu der fabelhaften Leistung und wünschen
weiterhin viel Erfolg im neuen Jahr. (nz)
19.11.2005 Deutschlandpokal Hauptgruppe II
In der Regnitz-Arena in Hirschaid bei Bamberg fand am vergangenen
Wochenende der Deutschlandpokal der Hauptgruppe II S-Standard-Klasse
mit zweifacher Lorscher Beteiligung statt. Den "Finalabonennten" Stefan
und Inge Kolip gelang es erneut, ins Finale des 50paarigen Feldes zu
tanzen und mit einem tollen 5. Platz abzuschließen. Mit Platz 17
verpassten Napolen Wittig und Yvonne Scheller knappp das Semifinale.
Alle Kreuze und Wertungen sind auf der Seite Deutschlandpokal 2005 nachzulesen.
(nz)
17.11.2005 Sportlerehrung HTV
Am 17.11.05 lud der Hessische Tanzsportverband die erfolgreichsten
Tänzer des Landes zur Sportlerehrung in das Dorint Hotel in
Frankfurt-Niederrad ein. Erstmals waren auch Stefan und Inge Kolip für
das Erreichen des Finales des Deutschlandpokals und weiterer nationaler
und internationaler Erfolge eingeladen.
(ik)
13.11.2005 Star-Trophy TBW 2005!
Der 13. kann durchaus als Glückszahl verstanden werden, denn sowohl
Erland und Mania Feigenbutz als auch Stefan und Inge Kolip konnten beim
Finalturnier der Star-Trophy-Serie - jeweils in ihrer Altersgruppe -
die Silbermedaille ertanzen. Für dieses Turnier qualifizierten sich die
Paare über das Jahr bei sechs Turnieren. Die jeweils insgesamt 12
besten Paare standen nun in Freiburg auf der Fläche, die die
Klosterstädter schließlich als 2. verließen.
Schöne Bilder von der Siegerehrung finden sich auf den Seiten der Star-Trophy.
(nz)
5.11.2005 Inge & Stefan erfolgreich in Ettlingen!
Am Samstag 5.11. waren Inge und Stefan erfolgreich in Ettlingen. Bei
diesem Einladungsturnier ware 12 hochklassige Paare der Senioren S I
eingeladen. Es war ein wunderschönes Ambiente, ein tolles Publikum und
ein toller Erfolg für die Kolipinos. Sie gewannen das Turnier und
mussten lediglich den Tango an Oliver und Christine Clos aus Landau
abgeben, was ohnehin deren Paradetanz ist.
Nach dem enttäuschenden 14. Platz bei der DM in Aachen vergangener
Woche, wo Kolips ein einziges Kreuz zum Einzug in Semifinale fehlte,
tat dieser Erfolg gut, denn Oliver und Christine Clos hatten auf der DM
deutlich besser abgeschnitten und landeten dort auf dem 8. Platz, mit
Tendenz nach weiter vorne.
Dieses Ergebnis lässt mit Spannung den Ausgang des Deutschlandpokals
(Hauptgruppe II) am 19.11. in der Nähe von Erlangen erwarten, an dem
die beiden Paare erneut aufeinander treffen werden. Beim
Deutschlandpokal zählen Inge und Stefan Kolip mit zu den Favoriten, da
Sie die letzen 5 Jahre jeweils im Finale waren.
Alle Details vom Tunrier in Ettlingen gibt es hier: TSC-Sibylla
(st)
22.10.2005 St. Martins-Turnier in Lorsch
Endlich ist es soweit. Es hat geklappt, die Turnierergebnisse vom St. Martins-Turnier hochzuladen: St. Martins-Turnier 2005
(nz)
24.10.2005 IDSF Weltranglistenturnier in Liège, Belgien
![]() |
16.10.2005 Hessische Meisterschaften Hauptgruppe II S-Standard
Obertshausen. Mit einem lachenden Auge und mit einem weinenden Auge
haben wir die Ergebnisse der Landesmeisterschaft der Hauptgruppe II in
den Standardtänzen vernommen. Stefan und Inge Kolip haben zum dritten
Mal hintereinander den Meistertitel für Lorsch ertanzt. Herzlichen
Glückwunsch! Leider konnten Napoleon Wittig und Yvonne Scheller ihre
Vorjahresvizemeisterschaft nicht wiederholen. Sie waren mit dem 5.
Platz im Finale hinter ihren Erwartungen geblieben. Beim Langsamen
Walzer lagen sie noch auf Medaillenkurs. Alle Details zu dem Turnier
und viele Bilder gibt es unter HTV.
(nz)
1.10.2005 Sieg beim Weltranglistenturnier in Malta
Stefan und Inge Kolip haben sich am Wochenende in Malta den Turniersieg
beim Weltranglistenturnier in Malta ertanzt! Ihr Sieg in der Senioren I
S-Standard-Klasse war wieder eine tolle Bestätigung ihrer Hochform.
Herzlichen Glückwunsch!
Mit diesem Ergebnis können die beiden ihre Position 12 auf der 413 Paare umfassenden Weltrangliste weiter festigen.
Alle Details und Wertungen aus Malta sowie die Weltrangliste finden sich auf den Seiten des IDSF-Sportdirektors.
(nz)
25.9.2005 Hessische Meisterschaften Sen III S Standard
Heusenstamm. Ihre erste Hessenmeisterschaft in der höchsten Klasse
tanzten Helmut und Evi Reimund in Heusenstamm. Die beiden sind im Juni
in die S-Klasse aufgestiegen und freuten sich, nach nur knapp drei
Monaten bereits in dieser Klasse mitmischen zu können. Bei 34
gestarteten Paaren ertanzten sich Helmut und Evi den hervorragenden 10.
Platz. Ihre Kreuzezahl in der Vorrunde zeigt sogar noch Tendenz nach
weiter vorne. Der Titel der Landesmeister ging wie im Vorjahr an Willi
und Christa Bauer aus Weiterstadt, die gern gesehene Gäste in Lorsch
sind, um wie Helmut und Evi bei Peter Müller zu trainieren.
Alle Ergebnisse finden sich auf den Seiten des HTV.
(nz)
17./18.9.2005 "Ab in die Mitte" Lorsch
Beim großen Innenstadtfest "Ab in die Mitte" hat Lorsch sich von seiner
besten Seite präsentiert. Zahlreiche Aktionen und verkaufsoffene
Wochenenden lockten viele Besucher an. Der TSC hat die Gelegenheit
genutzt und sich an zwei Tagen mit auf der zentralen Aktionsbühen
präsentiert.
Am Samstag haben unmittelbar vor der Kerwe-Eröffnung unsere Kinder- und
Jugendgruppen mit ihrer Trainerin Ramona Dinu Ausschnitte ihres Könnens
gezeigt und viel Applaus geerntet. Sonntags zeigten Frank und Isa Willm
zusammen mit Ihren Profi-Trainern Daniela Heinzmann und Boris Baßler,
wohin das Breitensporttraining führen kann. Auch diese Darbietungen
fanden zahlreiche Zuschauer und hoch verdienten Applaus. Beim
anschließenden Trimm-Tanz hielten immerhin zwei Teilnehmerinnen 20
Minuten beim Dauertanzen durch und ertanzten sich dabei drei Monate
kostenloses Training beim TSC.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
18.9.2005 Hessische Meisterschaften Hgr S Standard und Sen I S Standard
Gießen. Bei den Hessischen Meisterschaften war der TSC von Napoleon
Wittig und Yvonne Scheller in der Hauptgruppe und von Stefan und Inge
Kolip in der Senioren I vertreten.
In beiden Turnieren tummelte sich hochkarätige Prominenz. So gewannen
das Hauptgruppeturnier die amtierenden Deutschen Meister Sascha und
Natascha Karabay. Napoleon und Yvonne schlossen das Turnier mit dem
neunten Platz ab und zeigten sich hoch zufrieden. Das Seniorenturnier
wurde von den amtierenden Weltmeistern Volker Schmidt und Ellen Jonas
gewonnen. Stefan und Inge konnten an Ihren Vorjahreserfolg anknüpfen
und ertanzten wieder den hervorragenden fünften Platz. Sie hatten sich
allerdings eine leichte Steigerung erhofft, die ihrer derzeitigen
Position 12 auf der Weltrangliste besser entsprochen hätte.
Alle Ergebnisse finden sich auf den Seiten des HTV.
(nz)
20.8.2005 German Open 2005
Stuttgart. Am Abend sind die Turniere der German Open Championships
2005 zu Ende gegangen. Auch drei Lorscher Paare waren am Start und
können Stolz auf ihre Leistungen und Ergebnisse sein.
Im Standard-Turnier der Hauptgruppe ertanzten sich Napoleon Wittig und
Yvonne Scheller den 155. Platz von 268 gestarteten Paaren. Bei den
Senioren I konnten Stefan und Inge Kolip ihr Vorjahresergebnis leicht
verbessern und tanzten im Viertelfinale souverän auf den 17. Platz.
Gestartet waren 187 Paare. Bei den Senioren II waren 141 Paare am
Start. Erland und Mania Feigenbutz schlossen auf dem 73. Platz ab.
Herzliche Glückwünsche zu den Leistungen!
(nz)
Juli 2005 Bernhard und Angelika Ohlemüller feiern Aufstieg
Für die beiden Bensheimer, die seit 2001 beim TSC Rot-Weiß Lorsch
Bergstraße e.V. ihre Tanzsportheimat gefunden haben, ist der vorletzte
Meilenstein zum Aufstieg in die Sonderklasse geschafft. Beim
Open-Air-Pokalturnier in Ludwigsburg ertanzten sie sich einen tollen
zweiten Platz und erhielten einen schönen Pokal. Mit dessen Hilfe
konnten sie auf den damit erreichten Aufstieg in die Senioren A-Klasse
anstoßen. Wir gratulieren den beiden herzlich zu ihrem Erfolg und
wünschen ihnen weiter so viel Spaß beim Tanzen. Wir werden sicher nicht
lange warten müssen, bis der letzte Aufstieg ansteht. Die Serie bisher
war beeindruckend. Sie standen bei insgesamt 44 Turnieren 30 mal in der
Endrunde und davon 20 mal im Finale. Sieben Turniere haben sie
mittlerweile gewonnen. Weiter so!
(nz)
20.07.2005 Grillfest
Am Freitag, 22.7.05 findet das jährliche Grillfest in der Einhäuser
Grillhütte statt. Wer sich noch nicht angemeldet hat, sollte schnell
Kontakt mit Evi Reimund aufnehmen oder sein Grillgut selbst mitbringen.
Wir wünschen allen wieder viel Spaß!
(nz)
17.06.2005 Helmut und Evi Reimund in der Sonderklasse
Der Bergsträßer Anzeiger verbreitete am 17. Juni die erfreuliche
Nachricht, dass es Helumt und Evi Reimund nach nur 15 Monaten gelungen
ist, in die Deutsche
Sonderklasse (Sen II S) aufzusteigen. Wir gratulieren Ihnen zu dieser
tollen Leistung ganz herzlich!
Ihren Aufstieg in die höchste Leistungsklasse machten Sie bei einem
Simultantanzturnier in Rödermark perfekt. Dort ertanzten Sie die letzte
nötige Platzierung und sammelten mit ihrem zweiten Platz schon
ordentlich Motivation für das erste S-Turnier. Am gleichen Ort traten
Sie folgerichtig am nächsten Tag in der S-Klasse an und belegten bei
einem starken 31-Paare Feld einen hervorragenden Platz im Semifinale.
In Ihrer Tanzkarriere, die sie im September 2001 begannen, haben sie
insgesamt 61 Turniere getanzt, wobei sie 53 mal das Finale erreichten.
Dabei standen sie 30 mal auf dem Treppchen, 16 mal sogar ganz oben.
Auf diese Laufbahn können Sie zusammen mit ihrem Trainer Peter Müller Stolz sein!
(nz)
05.06.2005 Hessische Landesmeisterschaften D, C Latein
Schon um 11:30 Uhr war die Nibelungenhalle in Lorsch gut gefüllt. Da der HTV mit der
offenen Ausschreibung der Landesmeisterschaften der Senioren D und C Latein
auch hier schon im Vorfeld für ausreichend große Startfelder gesorgt hatte, waren für
die vier Turniere insgesamt 44 Paare gemeldet.
Davon waren im Turnier der Hauptgruppe D Latein 12 am Start. Im Finale der besten
sechs Paare konnten sich Bastian Haag und Maike Koller vom der TSG Terpsichore Bad
Homburg die Bronzemedaille sichern. Platz 2 und die Silbermedaille gingen an Michael
Mausbach und Katharina Jung. Sieger des Turniers mit der optimalen Platzziffer 3,
damit hessische Landesmeister und Gewinner des Pokals wurden Marc Schöttner und
Julia Gayer vom TC Blau Orange Wiesbaden.
Die Sieger des Turniers, Marc Schöttner und Julia Gayer entschieden sich, als Sieger
des D-Klasse Turniers im nachfolgenden Turnier der Hauptgruppe C an den Start zu gehen.
Die Bronzemedaillengewinner hatten mit dem Ergebnis den Aufstieg in die Hgr. C geschafft,
sodass das Startfeld der Hgr. C auf 15 Paare anwuchs. Beide konnten sich in dieser
Startklasse gleich gut in Szene setzen und erreichten die 11-Paarige Zwischenrunde.
Sie erreichten hier die Plätze 7 und 9. Beides ein ausgezeichneter Einstieg in der nächsten
Startklasse. Im Finale sollte es richtig spannend werden. Nach zwei getanzten Tänzen
lagen 3 Paare gleichauf. Am Ende sollten sich Fabio Lombardi und Cornelia Schneider
vom TC an der Lahn Limburg vor ihren Vereinskameraden Martin Schermuly
und Eva Jankowski, sowie Max und Katrin Horst durchsetzen. Die Sieger hatten sich als
dritte für das Finale qualifiziert und auch nach dem ersten Tanz noch auf Platz 3 gelegen.
3x herzliche Glückwünsche an den TC an der Lahn Limburg, der dieses Finale klar dominiert hatte.
Nach diesem ersten Höhepunkt der Veranstaltung folgte das Turnier der Senioren D
Latein mit 8 Startern aus 5 verschiedenen Landesverbänden. Es siegten Reinhard Becker
und Bettina Hamm vom TSC Worms vor Vitus Schmitz und Christine Bobzien vom TSC Mondial
Köln. Die beiden wurden damit pfälzische bzw. nordrheinwestfälsche Meister.
Turnierdritte und - als bestes hessisches Paar - auch hessische Meister wurden
Andreas und Christine Läufer vom TSC Wettenberg. Die Silbermedaille ging an
Klaus und Silvia Nissl aus Offenbach, die im Turnier den vierten Platz belegten.
Im letzten Turnier des Tages, dem Turnier der Senioren C Latein, waren 13 Paare aus 4
Landesverbänden am Start. Mit dabei auch hier die Turniersieger des D-Klassenturniers.
Da nur zwei hessische Paare am Start waren, wurden Matthias und Angelika Hauff auf
Platz 10 bereits hessische Vizemeister. Den hessischen Meistertitel ertanzten sich
Holger und Ingeborg Seeger aus Weiterstadt mit Platz 4 im offenen Turnier. Die Treppchenplätze
erreichten Martin Saebi und Anita Gruschka auf dem 3.Platz, Robert und Silvia Soencksen
auf Platz 2 und Stephan Frank / Martina Anker auf Platz 1. Die Sieger wurden damit auch
Meister im Landesverband Rheinland-Pfalz.
Alle Ergebnisse en Détail finden sie beim HTV.
(ms)
04.06.2005 Erstes Breitensportturnier im TSC-Lorsch
Am heutigen Samstag veranstaltete der Verein sein erstes Breitensportturnier.
Am Start waren Paare aus aus Bad Kreuznach, Saarlouis, Vierheim, Sinsheim und
Lorsch. Die 10 Paare verteilten sich auf 4 Teams, die sich in den Tänzen Langsamer Walzer,
Tango, Quickstep, ChaChaCha und Rumba messen durften. Es gewann das Team aus
Saarlouis vor den Teams Sinsheim/Viernheim, Bad Kreuznach und Lorsch.
Alle Details finden sich hier (PDF, 46 kb).
(ms)
28.05.2005 Reimunds schaffen den Hattrick in Dietzenbach
Helmut und Evi Reimund konnten am Wochenende den dritten Sieg in Folge in der A-Klasse für
sich verbuchen. Sie siegten in Dietzenbach mit allen Einsen und holten damit ihre neunte
Platzierung in der A-Klasse. Das silberne Turniertanzsportabzeichen - 25 Podiumsplätze -
ist damit inzwischen auch erreicht! Herzlichen Glückwunsch!!
(ms)
26.05.2005 Kolips in der Weltspitze etabliert
Im Wimbledon der Tänzer - dem britischen Blackpool - erreichten Stefan und Inge
Kolip am heutigen Donnerstag einen hervorragenden 17. Platz unter 151 gestarteten
Paaren. Damit konnten sie ihr Ergebnis aus dem vergangenen Jahr bestätigen und sich
auch für das kommende Jahr ein "Sternchen" sichern, das den besten Paaren des Vorjahres
ein Freilos in der ersten Runde gibt.
(ms)
21./22.05.2005 Kolips setzen Siegesserie in Tübingen fort
Wie sich Stefan und Inge Kolips Bilanz aus Turnieren der TBW-Trophy liest, dürfte den übrigen
Paaren bald die Hoffnung auf Siege in dieser Turnierserie vergehen. Kolips siegten bei den
Turnieren der Senioren I S an beiden Tagen deutlich: am Samstag sowie am Sonntag erreichten sie
ungefährdet das Finale der besten 6 Paare und gewannen die beiden Turniere mit 23 bzw. 25 Bestwertungen.
Das Feld war mit 19 bzw. 17 gestarteten Paaren jeweils gut besetzt.
(ms)
15.05.2005 Ohlemüllers verbessern sich kontinuierlich und siegen erneut
Das Frühjahr 2005 konnte sich für Bernhard und Angelika Ohlemüller sicherlich kaum besser entwickeln.
Nach einer kleinen Turnierpause waren sie Anfang des Jahres wieder ins Turniergeschehen der
Senioren I B eingestiegen und hatte zugleich sicher die Finalplätze im Visier: Im März erreichten Sie
in Nieder-Ramstadt und Rödermark jeweils den zweiten Platz, dazu kam ein vierter Platz bei der
Landesmeisterschaft in Hanau. Im April folgten mit Platz 2 in Oberramstadt und Platz 1 in Trebur
zwei weitere Top-Platzierungen und zugleich der erste Sieg in der B-Klasse. Am Wochenende konnten die
beiden sympatischen Lorscher mit dem Sieg in Braunlage / Hohegeiß Ihre Leistungen der vergangenen Wochen
bestätigen und siegten erneut. Wir wünschen weiterhin viel Erfolg auf dem Weg in die A-Klasse; bei den
zuletzt gezeigten Leistungen dürfte der Aufstieg nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen.
(ms)
30.01.2005 Erster Sieg für Reimunds in der A-Klasse
Einige Platzierungen hatten sich Evi und Helmut Reimund ja bereits in der A-Klasse ertanzt.
Nun sollte es am Wochenende in Waiblingen endlich soweit sein. Der erste Sieg in der
A-Klasse! Die Ausschreibung des Turniers auf PVC Boden hatte bei den beiden Lorschern
nicht gerade Begeisterung ausgelöst, doch die Vorbehalte waren in der Vorrunde schnell vergessen.
Unter 11 gestarteten Paaren qualifizierten sich Evi und Helmut mit 22 bzw. 23 Kreuzen für
die Zwischen- und Endrunde und konnten sich dort gleich Ihren ersten Sieg - mit allen gewonnenen
Tänzen ! - sichern. Herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Start in das Jahr 2005!
(ms)
14.01.2005 Clubtrainer Peter Müller und Tatiana geben sich das Ja-Wort
Am 13.1.2005 um 11:00 Uhr gaben sich Clubtrainer Peter Müller und Tatiana im Ratssaal der Stadt
Bad Dürkheim, unter der Anleitung/Aufsicht der zuständigen Standesbeamtin,
der Lorscher S-Klasse-Tänzerin Michaela Nimz das Ja-Wort.
Beste Glückwünsche, alles Gute für die gemeinsame Zukunft und dass man sich bald über viele, viele
kleine Tatis und Peterles freuen darf - auch von dieser Seite.
(tt)