Am 31. März 2012 fand in der Lorscher Nibelungenhalle der traditionelle Frühlingsball des TSC zum 32. Mal statt.
Wir freuten uns, Gäste aus dem gesamten Kreis Bergstraße und der Rhein-Neckar-Region sowie viele Turnierpaare in Lorsch begrüßen zu dürfen.
Das Programm war wieder sehr attraktiv. Zur Live-Musik der "Manhattan Six"-Kapelle gab es das Tanzturnier um den Frühlingspokal in der Standardsektion. Es traten Paare der Hauptgruppe I und II der höchsten Klassen A und S. Für die Gäste spielte die Kapelle ebenfalls beste Tanzmusik. Der Abend wird wurde wunderbar ergänzt durch abwechslungsreiche Schaueinlagen.
3.4.2012 Turnierbericht für den Bergsträßer Anzeiger
Im Rahmen des traditionellen Lorscher Frühlingsball (s. ausführliche Berichterstattung im Lokalteil) richtete der TSC Rot-Weiß Lorsch am vergangenen Samstag erstmals nur ein Tanzturnier aus, um dem Publikum mehr Gelegenheit zum Selbertanzen zu geben. Im kombinierten Turnier der Hauptgruppe/ Hauptgruppe II A/S Standard waren 9 Paare geladen worden, darunter auch Napoleon Wittig/Yvonne Scheller vom ausrichtenden Verein.
Durch diverse Zu- und Absagen gab es einige Veränderungen, sodass am Schluss 7 Paare zu dem Turnier antraten. Es wurde eine Vor- und eine Endrunde durchgeführt und die Paare zeigten hervorragendes Standardtanzen. Leider war die Wertung nach der Vorrunde so eindeutig, dass ein einziges Paar nicht mit in das Finale genommen werden konnte. Trotzdem erhielt das Paar dank der zahlreichen Sponsoren auch einen der außergewöhnlichen und wunderschönen in Gelb und Orange gehaltenen Pokale.
Im Finale steigerten sich die sechs verbliebenen Paare noch einmal und faszinierten und begeisterten das Publikum. Der Sieg in diesem spannenden und hochkarätig besetzten Turnier ging an Jörg Gutmann / Isabel Mathes vom TC Rot-Weiß Casino Mainz vor Sascha Wakup / Ann-Katrin Bechthold vom Tanz Sport Club Rödermark. Die Entscheidung der beiden ersten Plätze gestaltete sich zu einem wahren Krimi und fiel erst im letzten Tanz zu Gunsten der beiden Mainzer. Den dritten Platz belegten Sascha Otto / Janne Vollmer vom TC Der Frankfurter Kreis, die neben dem Pokal für den dritten Platz auch den Pokal für das schönste Kleid des Abends erhielten.
Auch das Heimpaare des TSC Rot-Weiß Lorsch konnte mit einer sehr guten Leistung überzeugen und belegte am Ende den 5. Platz. Frisch und erholt direkt aus dem Urlaub, aber ohne Training, waren Napoleon und Yvonne in das Turnier gestartet. Dabei war das fehlende Training den beiden aber in keinster Weise anzusehen, zumal durch die Pause die Lust am Tanzen natürlich wieder umso größer war. Dies demonstrierten die beiden Klosterstädter eindrucksvoll und konnten sich in dem starken Feld sehr gut behaupten.
Der Nibelungen-Pokal für den ersten Platz wurde gestiftet von der Stadt Lorsch, dazu erhielt das Paar noch den Ehrenpreis vom Hessischen Ministerpräsidenten Bouffier. Die nachfolgenden Pokale wurden vom Landrat des Kreises Bergstraße Wilkes, dem Kreistagsabgeordneten Breitwieser, Dr. Meister als stellvertretendem Fraktionsvorsitzenden der CDU/CSU, der Sparkasse und dem ersten Stadtrat Lampertheim Klinger gestiftet. Herr Klingler steht dabei in besonderer Verbindung zum TSC Rot-Weiß Lorsch. Vor seiner politischen Karriere war er selbst mit seiner Frau langjähriges Mitglied und als Turniertänzer in der Lateinsektion aktiv gewesen. Der Pokal für den 7. Platz und das schönste Turnierkleid wurde im Namen der GGEW überreicht.
Auf den mehrheitlichen Wunsch des Ballpublikums wird es im nächsten Jahr mit einem Standard- und einem Lateinturnier wieder zwei Tanzturniere im Rahmen des Balles geben. Die Verantwortlichen für die Planung stellen bereits kurz nach dem fantastischen Ballabend erste Überlegungen an, dies zu ermöglichen, ohne das Tanzvergnügen der Ballgäste einzuschränken.
(sg)
3.4.2012 Gutschein
Wir erinnern Sie gerne an den Gutschein aus dem aktuellen Vereinsinfoheft.
(nz)
3.4.2012 Ballberichterstattung im Bergsträßer Anzeiger
Der Frühling ist da! Auch wenn man bei den aktuellen Temperaturen daran doch wieder zweifeln mag, beim traditionellen Frühlingsball des Tanzsportclubs Rot-Weiß Lorsch wurde man wieder daran erinnert. Liebevoll und frühlingshaft dekoriert, öffnete die Nibelungenhalle am vergangenen Samstag seine Türen für einen wundervollen Ballabend. An der Abendkasse wurden die letzten freien Karten verkauft, so dass auch in diesem Jahr die beliebte Ballveranstaltung nahezu ausverkauft war. Farbenfroh und bunt war nicht nur die Dekoration, sondern auch das abwechslungsreiche Programm des diesjährigen Balles, das dem Publikum eine gelungene Mischung aus eigenem Tanzvergnügen, sportlicher Höchstleistung in einem durchgeführten Tanzturnier und unterhaltsamer Showeinlagen bot.
Neben den zahlreichen festlich gekleideten Ballgästen, die am Eingang mit einer weißen Rose begrüßt wurden, konnten als Ehrengäste Stadträtin Kremm in Vertretung für den bereits im Osterurlaub befindlichen neuen Lorscher Bürgermeister Herrn Schönung sowie Kreistagsabgeordneter Breitwieser nebst Gattin unter den Gästen begrüßt werden.
Nach der kurzen Begrüßungsansprache des ersten Vorsitzenden Herrn Mathias Sommer eröffneten die jüngsten Mitglieder des Vereins unter der Leitung ihrer Trainerin Ina-Nicole Angermüller den Ball. Die Tanzmäuse (3- 5 Jahre), DanceKids (6-8 Jahre) und Sweet Girls and a Boy (9-11 Jahre) begeisterten u.a. mit einem fetzigen spanischem Kinderlied sowie dem derzeit wohl angesagtesten Tanz 2012 zu Michel Telos Lied „Ai Se Eu Te Pego“ -besser bekannt unter dem Arbeitstitel „Nossa. Nossa“- die Ballgäste und brachten sie so richtig in Tanzlaune. In allen drei Gruppen sind derzeit ca. 100 Kinder im TSC Lorsch begeistert bei der Sache. Die mitgekommenen Eltern konnten ihre Kinder mangels Platz im Saal selbst wie im Vorjahr in der Gaststätte im Erdgeschoss via Live-Schaltung auf einer großen Leinwand verfolgen, ebenso wie den Rest der Veranstaltung. Im Restaurant konnten sich auch die Wertungsrichter zwischen ihren Einsätzen und die Tanzpaare am liebevoll zusammengestellten Buffet stärken, ohne etwas von der Veranstaltung zu verpassen.
Im Anschluss durften die Ballgäste zu den Klängen der Manhatten Six Band ausgiebig das Tanzbein schwingen. Wie gewöhnlich, sorgte Bandleader Bernhard Kredel mit seinen Mannen wieder für eine tolle Stimmung und trug damit seinen Teil dazu bei, dass die Tanzfläche immer gut gefüllt war. Ein besonderes Flair verbreiteten erneut die farbigen Lichtspiele, die erstmals beim Jubiläumsball vor zwei Jahr zum Einsatz kamen und so gut beim Publikum angenommen wurden, dass man sie nicht mehr missen möchte.
Ganz besonderer Dank gebührt in Zusammenhang mit der Balldurchführung Frau Regina Heiermann, die nicht nur für die Neugestaltung des jährlich zum Frühlingsball erscheinenden Vereinsheftes verantwortlich zeichnete, sondern auch die Leitung des Organisationsausschusses innehat. Damit war sie zusammen mit ihrem Team für den reibungslosen Ablauf des Frühlingsballs zuständig und hat wieder hervorragende Arbeit geleistet.
Um den Gästen mehr Gelegenheit zu bieten, selbst die Tanzfläche zu erobern, wurde erstmals nur ein Tanzturnier in die Ballveranstaltung eingebettet.
Im kombinierten Turnier der Hauptgruppe/ Hauptgruppe II A/S Standard waren 9 Paare geladen worden, darunter auch Napoleon Wittig/ Yvonne Scheller als Vertreter des TSC Lorsch (s. ausführlicher Bericht im Lokalsport). Angefeuert vom begeisterten Ballpublikum, schwebten die Tänzer im Walzer über das Parkett und ließen selbiges im Quickstep durch gekonnte Sprungelemente erbeben. Der Sieg in diesem hochkarätigen Feld ging an Jörg Gutmann / Isabel Mathes vom TC Rot-Weiß Casino Mainz.
Im zweiten Showblock begeisterte die vereinseigene Jazztanz-Formation „Beat Freaks“ mit ihrem aktuellen Wettkampfprogramm zu Klängen von Bruno Mars, Ricky Martin, Lady Gaga und Christina Aguilera, mit dem sie auf den letzten Turnieren sehr erfolgreich waren.
Gegen Mitternacht und als Abschluss des offiziellen Programms durften die Ballgäste die Show von Peter und Tatiana Müller genießen. Die Bronzemedaillengewinner der Weltmeisterschaft Professional Kür Standard und zweifachen Sportler des Jahres Lorsch begeisterten mit drei einzelnen Showtänzen, jeweils abgesetzt durch einen kurzen Kleiderwechsel. Mit einem feurigen Tango begannen sie ihre Show, gefolgt von einem gefühlvollen Langsamen Walzer und mit ihrem spritzigen Quickstep setzten die beiden Lorscher Trainer als Abschluss ihrer Darbietung einen glanzvollen Schlusspunkt für einen rundum gelungenen Ball 2012 und machten Lust auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr.
(sg)
1.4.2012 Erste Rückblicke zum Frühlingsball 2012
Leide war es mir nicht möglich, gestern Abend selbst am Frühlingsball teilzunehmen, so dass die Berichterstattung noch etwas warten muss. Erste Reaktionen, die ich heute im freien Training vernahm, waren aber schon sehr positiv. Der Saal war herrlich geschmückt und die Atmosphäre festlich. Es sei sehr gut gewesen, dass das Publikum viel Zeit zum eigenen Tanzen hatte und beim Turnierprogramm bzw. den Schaueinlagen sehr gute Abwechslung geboten wurde.
Die Turnierergebnisse und wahrscheinlich zahlreiche Fotos werde in dieser Woche sammeln und jeweils hier einstellen. Ich bin sicher, dass die Fotos schon Vorfreude auf den Frühlingsball 2013 machen werden.
(Michael Nimz)
22.3.2012 Turnierinformationen online
In der Rubrik Turnier sind die Eintanzzeiten und die Startliste veröffentlicht.
(nz)
18.3.2012 Sparkasse Bensheim ist Hauptsponsor
Die Sparkasse Bensheim ist wieder unser Hauptsponsor! Wir freuen uns über die weiterhin vertrauensvolle Zusammenarbeit und Anerkennung unseres Frühlingsballs.
(nz)
17.1.2012 Neue Internetseite zum Frühlingsball 2012
Auf dieser Seite wird es fortlaufend aktuelle Informationen zum Frühlingsball am 31.3.2012 in Lorsch geben.
(nz)
17.1.2012 Einladungen zum Frühlingsball wurden verschickt.
Von Inge Kolip habe ich die Nachricht bekommen, dass die Einladungen an unsere Stammgäste verschickt wurden.
(nz)
Sie können Eintrittskarten in vier Kategorien zwischen 28,50 Euro und 16 Euro exklusiv bei unserer Schriftwartin bestellen:
![]() |
Ingeborg Kolip Zwischen den zwei Mühlen 3 64846 Groß-Zimmern Tel.: 06071/302165 Email: ballkarten@tsc-lorsch.de |
Hier finden Sie nach dem Turnier alle Ergebnisse.
Startliste (9 Teilnehmer) | ||
Nr. | Paar | Club |
1 | Björn Biermann / Anastasia Pukhova | TC Der Frankfurter Kreis |
2 | Klaus Genterczewsky / Julia Quinot | 1. TGC Redoute Koblenz und Neuwied |
3 | Jörg Gutmann / Isabel Mathes | TSC Rot-Weiß Casino Mainz |
4 | Philipp Landgraf / Eva Kuhlemann | TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt |
5 | Sascha Otto / Janne Vollmer | TC Der Frankfurter Kreis |
6 | Alexander Schneider / Maria Schneider | TD Düsseldorf Rot-Weiß |
7 | Thomas Siefert / Annika Jung | TC Der Frankfurter Kreis |
8 | Sascha Wakup / Ann-Katrin Bechthold | TanzSportClub Rödermark |
9 | Napoleon Wittig / Yvonne Scheller | TSC Rot-Weiß Lorsch |
Eintanzen zwischen 17 Uhr und 18 Uhr, dann wieder von 18:30 Uhr bis 19 Uhr
Einlass ist ab 19:15 Uhr.
Ballbeginn ist um 20 Uhr.
Turnierbeginn ca. 20:30-20:45 Uhr
Die Musik wird bis 1:00 Uhr spielen.
Das Bensheimer Hotel ist sind sehr gut von der Autobahn oder vom Bahnhof Bensheim aus zu erreichen. Die Lorscher Nibelungenhalle ist über die B47 nur 10 Autominuten entfernt (maximal drei Ampeln). Die Lorscher Hotels haben den Vorteil, dass man die Nibelungenhalle in der gleichen Zeit zu Fuß erreichen kann.